Unser „Dorftreff neue Mitte“ ist ein Familienzentrum. Die evangelische Kirchengemeinde, die Kleinen Strolche und die regionale Diakonie Oberhessen haben 2014 einen Kooperationsvertrag geschlossen
und verantworten das Projekt gemeinsam. Wir werden durch verschiedene Organisationen gestützt und gefördert, aber viele Leute aus unseren Dörfern
tragen das Projekt ehrenamtlich im Alltag und
zu besonderen Gelegenheiten. Wir sind froh und dankbar dafür.
Und um es deutlich zu sagen: anders würde es nicht funktionieren. Habt alle herzlichen Dank dafür!
Martina Clotz behält den Überblick, koordiniert die Angebote und begleitet die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung und aus
allen Generationen ist dabei
selbstverständlich.
Und natürlich steht unser „Dorftreff neue Mitte“ und alles, was wir darin tun, Menschen aus unserem Nachbarraum und unserer gesamten Region offen. Unsere lebendige Dorfmitte gibt Raum eigene
Ideen selbstverantwortlich in die
Tat umzusetzen und Leute zum Mitmachen zu finden. Wir sind Litfaßsäule und Dreh- und Angelpunkt, bieten Rat und Tat bei der Umsetzung. Und wenn das Leben kompliziert wird, auch Begleitung und
Seelsorge, von großer Not bis zum Ausfüllen von Anträgen.
Was wir sein können:
Leider musste unser Lebensmittelladen schließen, ABER das Gebäude steht uns weiter zur Verfügung: Es wird jetzt unser lebendiges Wohnzimmer, Esszimmer, Kneipe, Bistro, Cafe, Tagungsort, Ort für den Trösterkaffee und für Familienfeiern, Lesungen, Vorträge, für Skatspieler und Feierabendbiertrinker, Kuchenrezeptaustauscherinnen, Apfelweinprobierer …
Stimmt, das alles geht auch im Gemeinderaum. Aber nun haben wir dafür zwei Räume. Zwei Dächer - ein Projekt.
Wir konnten schon viele liebgewordene Angebote in die neue Zeit herüberretten und fortführen, aber nur, weil es engagierte Leute gibt, die die ersten Enttäuschungen runtergeschluckt und losgelegt
haben.
Was wir brauchen:
Unverblümt: Leute und Geld - und beides herzlich gerne und so oft wie möglich.
Leute, die sich gerne ehrenamtlich engagieren, mal in eigenen Angeboten oder um andere zu unterstützen, damit wir füreinander da sein können. Denn von nun an läuft nur, was wir füreinander und
miteinander tun wollen. Wir
müssen für die allermeisten Kosten selbst aufkommen und sie im laufenden Betrieb erwirtschaften.
Diese Herausforderung nehmen wir an, weil wir auf unser Dorf vertrauen. Den Dorftreff kann man auch finanziell unterstützen, wenn man ihn selbst nicht nutzt, aber möchte, dass er für andere ein
Treffpunkt und Unterstützung sein
kann. Das Stichwort heißt Spenden. Zeit spenden, Geld spenden, Gute Laune spenden, Aufmerksamkeit spenden, Durchhaltevermögen spenden, Lob spenden.
Angebote
Telefonnummer Dorftreff: 06043 8019705
Montag
Montagscafe von 15:00 bis 17:00 Uhr für alle Generationen (frische Waffeln, Eisbecher, Kuchen etc.)
(Groß-) Elterncafé als offener Treff, 14-tägig, 15:30 - 17:30 Uhr
für Familien mit Kindern bis ins Grundschultalter
Dienstag
(Groß-) Eltern-Kind-Oase offener Treff von 9:00 -11:00 Uhr
Mit Frühstück und Spielen für Eltern/Großeltern mit Kindern bis 2 Jahren
Yoga-Kurs für Männer und Frauen 18:30 -19:45 Uhr
Dienstag/Donnerstag
Sozialsprechstunden 11:30 bis 13:30 Uhr
Mittwoch
Holzwerkstatt Senioren und Kitakinder 11:00 bis 12:30 Uhr
Mittagstisch für Erwachsene/Senioren und Kitakinder von 12:00 bis 14:00 Uhr
Handarbeitstreff monatlich 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag
Rückbildungskurs mit Baby nach der Geburt 9:00 bis 11:00 Uhr
Yogakurse (1 und 2) 17:30 bis 20:15 Uhr
Freitag
Seniorentreff monatlich 15:00 bis 17:00 Uhr
Männerladen offener Treff 18:00 bis 21:00 Uhr
Außerdem:
Wer macht noch mit und unterstützt diese Aktivitäten? Weitere Ideen sind herzlich willkommen, bitte uns gerne Bescheid sagen oder im Arbeitskreis mitwirken.
Liebe Grüße
Martina Clotz, Beate Henke
Telefonnummer Dorftreff: 06043 8019705
Evangelische Kirchengemeinden Ober-Lais/Glashütten | Wallernhausen-Fauerbach
Telefon: 06043 3559
E-Mail: kirchengemeinde.wallernhausen@ekhn.de