Neujahrsempfang

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum der Neujahrsempfang in der Kirche immer Anfang Dezember und nicht am 1. Januar gefeiert wird?


Tatsächlich beginnt das Kirchenjahr am 1. Advent. Das ist der vierte Sonntag vor dem 25. Dezember und damit der logische und geistliche Beginn des Kirchenjahres, weil das Warten auf Christus im Mittelpunkt steht.


Die Wochen zwischen dem ersten Adventssonntag und dem Heiligen Abend sind die Zeit der Vorfreude, der Vorbereitung auf Weihnachten. Liebevoll ausgesuchte oder selbst gestaltete Adventskalender und Adventskränze bereichern diese Zeit – beide haben sich im evangelischen Umfeld entwickelt. In manchen Familien haben Weihnachtswichtel Einzug gehalten, aber auch sie lassen sich in christliche Bräuche und Werte wie Nächstenliebe ein
binden. Adventszeit ist auch Backzeit – ungezählte Plätzchen werden stolz und mit leuchtenden Augen aus dem Ofen geholt. Da ist kaum vorstellbar, dass die Adventszeit einst als Fastenzeit galt. (www.ekhn.de)


In den Kirchengemeinden Eichelsdorf und Ober-Schmitten ist es inzwischen Tradition, dass der Neujahrsempfang in der Kirche in Ober-Schmitten festlich begangen wird. Nach dem Gottesdienst ist es ein schöner Anlass, zusammen zu sein und beim anschließenden Stehempfang noch ein wenig zu plaudern.

 

Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am 30. November um 10 Uhr in der Lutherkirche in Ober-Schmitten.

 

Anette Henrich